Edelstahl ist für seine Korrosionsbeständigkeit bekannt und eignet sich aufgrund seiner mechanischen Eigenschaften besonders für Form- und Strukturanwendungen.
Edelstahl kann je nach Konzentration und Koexistenz verschiedener Elemente wie Chrom, Nickel, Molybdän, Titan usw. unterschiedliche mechanische oder Korrosionsbeständigkeit aufweisen.
Es ist üblich, rostfreien Stahl in drei verschiedene Makrokategorien einzuteilen: martensitisch, austenitisch, ferritisch.
Es handelt sich um rostfreie Stähle, die neben dem erforderlichen Chromanteil einen relativ hohen Nickel- und manchmal Molybdänanteil enthalten.
Fortsetzung »
Es handelt sich um rostfreie Stähle, die zwar einen bestimmten Prozentsatz Chrom enthalten, jedoch frei von Nickel und anderen Elementen sind, die sich zu Austenit verbinden.
Fortsetzung »
Es handelt sich um rostfreie Stähle, die wir als "Nische" bezeichnen könnten und die kleinste Familie unter den kommerziellen rostfreien Stählen darstellen.
Fortsetzung »